Hermann Muckermann

deutscher Anthropologe und kath. Theologe; Forschungen auf dem Gebiet der Eugenik; Leiter der Abteilung Eugenik am Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie in Berlin (1933 entlassen); Prof. der angewandten Anthropologie und Sozialethik an der TH Berlin 1947-1953; Veröffentl. u. a.: "Vererbung und Entwicklung", "Sein und Sollen des Menschen"; Bruder von Friedrich Muckermann

* 30. August 1877 Bückeburg

† 27. Oktober 1962 Berlin-Frohnau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/1963

vom 28. Januar 1963

Wirken

Hermann Leo August Muckermann wurde am 30. Aug. 1877 in Bückeburg als Sohn eines Schuhmachers geboren. Er wandte sich dem geistlichen Beruf zu, trat 1896 in den Jesuitenorden ein und erhielt durch diesen seine akademische Ausbildung, die sich über die theologischen Studien hinaus auf das Studium der Philologie und vor allem der Biologie ausdehnte. M. hat auf allen drei Gebieten zum Dr. promoviert.

Nach einigen Lehrjahren im "Institut Carnoy" der Universität Löwen war M. 6 Jahre lang als Dozent für Biologie an Ordenskollegien (1900-1906) tätig. Im Jahre 1913 wurde er für 3 Jahre Hauptleiter der Kulturzeitschrift "Stimmen der Zeit" und unter dem Eindruck der Kriegsnot fand er, wie er sich selbst ausdrückt, die Synthese zwischen biologischer Forschung und der großen Frage der Wiedergeburt ...